Buchtipps
Es verlangt viel Mut, in einer kleinen toskanischen Ortschaft, die nur 180 Einwohner zählt, eine Buchhandlung zu eröffnen: Alba Donati hat das geschafft, und ihr
Simone Cumbo entblößt in seinem Gedichtbuch „Il cielo prima di tutto“ seine Seele und beeindruckt den Leser tief.
In „Meine Bar in Italien“ von Stefan Maiwald dreht sich alles um Pinos Bar und deren Gäste – und „warum uns der Süden glücklich macht.“
Der Roman „Mit geballter Faust“ spielt in dem Mailand der siebziger Jahre, als sich junge Leute vor allem in den Schulen stark mit der Politik
Mit dem Fotobuch „Bella Italia- on beauty and ugliness“ wirft Christian Jungeblodt einen Blick hinter die faszinierenden Kulissen der italienischen Halbinsel und sorgt für Überraschungen.
Für alle, die ihren Urlaub am Gardasee nicht lange im Voraus planen möchten, ist „Spontan mit Plan – Gardasee“ von Beate Giacovelli ein sehr nützliches
Claudia Lux zeigt Leser*innen ihre Lieblingsinsel Grado an der Adria. Durch ihren Reiseführer „Grado - Lieblingsziel im nahen Süden“ entdeckt man neue Facetten der bekannten
Eine Liebeserklärung an die Ewige Stadt ist das Buch „Nice to meet you, Rom!“ von Stefan Gödde – für alle Rom-Enthusiasten!
Wer sich auf Entdeckungsreise nach Kampanien in die Region des Cilento und der Amalfiküste begibt, sollte den Reiseführer von Peter Amann einpacken.
Tradition trifft Moderne im Kochbuch „Südtirol – Die junge Bergküche“ von Herbert Taschler. Mit 60 kreativen Rezepten aus der Südtiroler Alpenküche und dazu Porträts &
Ein Land und seine Vergangenheit kann man auch durch seine Fenster und Türen entdecken: Cristina de Vita und Silvana Pasanisi waren unterwegs in der Basilikata
Das Buch „Hoamkemmen - Ein Roadtrip durch Südtirol mit Max von Milland“ des Südtiroler Singer-Songwriters Max von Milland erzählt Südtirol neu.