Typisch italienisch
Historische Bahnreisen bietet die Fondazione FS Italiane ihren Gästen zum Entspannen und Genießen an, demnächst auch zwischen Mailand und Paratico-Sarnico am Iseo-See. In einem historischen
Die Trulli von Alberobello: Die geheimnisvollen Bauten mit den typisch kegelartigen Kuppeln sind zum Symbol Apuliens weltweit geworden – und gehören zu den Erkennungsmerkmalen Italiens.
Sechzig Rezepte für die Weihnachtszeit hat Stefano Cavada für den Athesia Verlag in seinem Buch „Il mio Natale altoatesino“ geschrieben. Das ist aber viel mehr
Die Geschichte eines modernen Mäzenatentums in der Basilikata: das MAM von Moliterno.
Einst als „Venedig des Nordens“ genannt, zeigt Nürnberg heute noch die Spuren eines erfolgreichen Handelsaustausches mit der italienischen Lagunenstadt – angefangen am Weinmarkt mit einem
Der Reiseführer über Venedig „Venezia al femminile“ der Autorin Nicoletta De Rossi verspricht die Lagunenstadt von der weiblichen Perspektive aus neu zu entdecken.
Im Gespräch mit Antonella Nonino, einer der drei Schwester Nonino, welche heute die berühmte Destillerie in Friaul-Julisch Venetien führen.
Das neue Album „Der Oanzige“ des Südtiroler Sängers, Musikers und Songwriters Max von Milland überzeugt beim Hören und bleibt noch lange in Erinnerung.
Zitronen: eine Leidenschaft für das Leben. Seit sechs Generationen pflegt die Familie Aceto ihren Zitronengarten oberhalb von Amalfis Valle dei Mulini und erntet Bio-Früchte mit
Viele Tipps rund um die Region Trentino findet man auf der Webseite von „Trentino Top“ – eine professionelle Unterstützung für die Planung des nächsten Trentino-Urlaubs.
Im apulischen Margherita di Savoia genießt der Besucher die außerordentliche Landschaft der größten Saline Europas, die therapeutischen Eigenschaften der Thermen und das Aroma leckerer Gerichte
Archeoplastica ist ein nachhaltiges Projekt von Millenari di Puglia. Ziel der apulischen Initiative ist es, ein Museum rund um den gestrandeten Müll zu gründen. Wir