Bei schönstem Wetter zeigt uns Giacomo Cherici seine historische Villa „Bella di Ceciliano“ in der Toskana, die nur fünf Kilometer von Arezzo entfernt liegt. Wir spazieren die fast 400 Meter lange Zypressenallee entlang, die vom Garten aus in Richtung Landschaft führt. Signor Giacomo erzählt, dass seine Familie seit 1768 dort lebt. „Im Inneren sind originale Einrichtungsgegenstände, Objekte und Sammlungen erhalten, die den Gästen ein museales Erlebnis bieten. Darunter befindet sich auch eine Bibliothek mit Büchern aus der Zeit von 1600 bis heute.“
„Bella di Ceciliano” ist ein historisches Anwesen, das vom Ministerium für Kulturgüter und Kunstwerke zertifiziert wurde und über einen angeschlossenen Agriturismo verfügt. Die Villa, oder besser gesagt der Turm, stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde auf einem bereits bestehenden Gebäude errichtet. Der Eingang zu den alten Eiskellern, die vermutlich bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen, ist noch sichtbar. Im Badezimmer der Suite „Romantica Zeppa“ sind noch die Öffnungen der alten Getreidespeicher zu sehen. Dass Signor Giacomo auf seine Villa so stolz ist, können wir jetzt wohl verstehen.
„Bella di Ceciliano“: ein kleines Paradies in der Toskana
Rund um die Villa erstrecken sich ein Kräutergarten und ein biologischer Olivenhain. Dazu gibt es eine Reihe von Entspannungsbereichen, die die Zeit buchstäblich vergessen lassen. „Bei uns hat man das Gefühl, eine Zeitreise zu machen. Es ist ein Erlebnis, das die Wiederentdeckung einer vergangenen Zeit ermöglicht und in die Toskana des 19. Jahrhunderts zurückversetzt. Damals verstanden die Familien, gleichzeitig elegant, aber schlicht und ohne Schnickschnack zu leben“, erzählt Giacomo.
Seit wir hier sind, beschäftigt uns eine Frage: Warum heißt es „Bella di Ceciliano“? Der Name wurde von den Förstern für die prächtige Roverella, eine Flaumeiche, die im Park der Villa thront, gewählt. Es handelt sich um eine jahrhundertealte Eiche, die auch in den Karten der monumentalen Bäume sowie in den Büchern über die Bäume der Provinz Arezzo verzeichnet ist. Sie ist über 25 Meter hoch und hat einen Stammumfang von über fünf Metern. Ihr Alter wird auf 400 Jahre geschätzt“, erklärt der Hausherr lächelnd. Und ja, die Eiche ist faszinierend und tatsächlich bella!
Informationen: www.belladiceciliano.it
Die Villa ist der ideale Startpunkt für verschiedene Ausflüge in die Umgebung, beispielsweise nach Lucignano.
Die historische Villa bietet sechs Zimmer und Suiten mit insgesamt 24 Betten. Die Zimmer im Obergeschoss verfügen über sichtbare Holzbalken. Die 250 Quadratmeter große Sonnenterrasse der Suite Rossa Jade hat auch einen Mini-Whirlpool. In allen Zimmern gibt es einen WLAN-Anschluss. Es gibt verschiedene Verpflegungsoptionen: Übernachtung mit Frühstück, Abendessen in der Villa, rustikales Abendessen, Verkostung und Abendessen auf dem Bauernhof. Für 2026 ist zudem ein Wellnessbereich im Freien mit Sauna, Kaltwasserbecken und Teestube geplant.
Ceciliano ist ein Ortsteil der Stadt Arezzo.
Text: Nicoletta De Rossi – Bilder: Bella di Ceciliano