Typisch italienisch
In Bovino gibt es eine Wassermühle, die seit 1810 funktioniert: ein Unikum in Apulien und Stolz der Familie Grasso. Ein lokaler Verein bietet dort Führungen
Kleiderbügel als Kunstobjekte: Fünf italienische Bildhauer haben dieses Alltagsobjekt neu gestaltet - und damit die Hundertjahrfeier von Toscanini zelebriert.
Unsere Autorin Maren Recken ist im Team der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT einige Etappen beim Giro-E mitgefahren: eine spannende Chronik über den kleinen „Bruder“
Die junge italienische Autorin Giulia Caminito überzeugt das Publikum in Italien und Deutschland mit ihrem neuen packenden Roman „Un giorno verrà“ („Ein Tag wird kommen“).
Aktivurlaub im Pontinischen Archipel: An Bord des Fischerboots Sparviero zeigt Kapitän Pietro Romano seinen Gästen nicht nur die schönsten Buchten um die Inseln Ponza und
Am 3. August 2020 wird die neue Brücke Ponte Genova San Giorgio in Genua eingeweiht. Auch die italienische Firma iGuzzini hat sich am Projekt vom
Zu den Exportschlagern Südtirols gehören auch die Äpfel. Es wundert daher nicht, dass diesem erfolgreichen Zweig der Südtiroler Obstwirtschaft ein eigenes Museum gewidmet wurde. Das
In einem Interview für die Rubrik „Il viaggio in una stanza“ des Festivals „Il Festival del Viaggiatore” von Asolo spricht Nicoletta De Rossi über das
Bei Row Venice dreht sich hier alles um die typisch venezianische Art des Ruderns: Ein Gespräch mit Elena Almansi und Jane Caporal über die Ziele
Eine Grabrede zum 2.500sten Todestag (570-480 v. Chr.) des Philosophen und Mathematikers Pythagoras, der auch in Italien, in Crotone und Metaponto, lebte.
Im Gespräch mit Timo Lutz: Der Journalist und Autor erzählt uns von seinem Sardinien und dem Sommer 2020 auf der italienischen Insel in Corona-Zeiten. Mit
Sie gilt als eine der schönsten Buchhandlungen der Welt und heißt „Acqua Alta“, und tatsächlich ist sie ein Muss für jede Leserratte und alle Liebhaber