Christina Höfferer lebt in Rom und kennt sich aus in der Ewigen Stadt. Was sie beeindruckt, sind die Menschen, „die Rom ausmachen. Sie führen und führen vor der grandiosen Kulisse der Ewigen Stadt ein ganz normales Leben – oder ein außergewöhnliches…“, heißt es im Vorwort. „Rom für Fortgeschrittene“ aus dem Styria Verlag ist ein Buch für Rom-Kenner, die sich in der Hauptstadt Italiens noch überraschen lassen wollen. Aber auch für neugierige Leserinnen und Leser, die vor ihrem ersten Rombesuch etwas Besonderes über diese Stadt erfahren möchten – zum Beispiel, wo Römerinnen und Römer Sport treiben oder wo Anna Magnani Katzen gefüttert hat.
Von den sprechenden Statuen und weiteren Geschichten
Die österreichische Autorin kennt unzählige Geschichten und beeindruckende Menschen, die sich hinter den opulenten Fassaden verbergen. Beim Lesen erfährt man, wer im legendären Caffè della Pace seinen Espresso al volo trank oder von sprechenden Statuen wie dem Pasquino. Abgerundet wird das Buch durch Geschichten über die römische Küche und Kultlokale wie das Antico Caffè Greco. Der Band ist in 13 Kapitel gegliedert, die sich mit den unterschiedlichsten Themen befassen, um die Neugierde aller Leserinnen und Leser zu stillen: Kunst, Kultur, Kulinarisches, Kino, Architektur und Gesellschaft sind zu finden. Ein Stadtplan von Rom hilft bei der ersten Orientierung, und wer auch die Umgebung der Stadt sehen möchte, steigt in den Zug nach Santa Severa und verbringt „una giornata al mare“ (einen Tag am Meer).
Informationen: www.styriabooks.at
„Rom für Fortgeschrittene“ von Christina Höfferer; Bilder von Jesper Storgaard Jensen
Broschur; 192 Seiten – ISBN 978-3-222-13728-0
Rezension: Nicoletta De Rossi