Italienische Neuheiten auf der Biofach 2025

Italienische Bio-Lebensmittel auf der Biofach 2025 in Nürnberg: von Pasta bis Dessert – hier unsere Favoriten.

Auch auf der Biofach 2025 in Nürnberg waren italienische Bio-Lebensmittelhersteller gut vertreten. Wir haben auf der Messe viele neue und leckere Produkte aus Italien entdeckt.

Knackiges und leckeres Bio-Gemüse und -Obst gehört für viele Konsumentinnen und Konsumenten zum Alltag, entsprechend groß ist das Angebot an frischen Produkten. Auf der Biofach 2025 probierten wir frische Bio-Äpfel aus Südtirol vom VOG (Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften) und süße rote Orangen aus Sizilien (Consorzio di Tutela Arancia Rossa di Sicilia IGP). Getrocknete Kräuter sind ein fester Bestandteil der italienischen Küche. Der getrocknete Oregano von Caramazza duftet so stark und angenehm, dass schon wenige Blätter ausreichen, um ein Gericht zu verfeinern.

Biofach 2025: Mandeln und Cremen

Auch Trockenfrüchte wie Bio-Mandeln konnten wir auf der Biofach 2025 verkosten: Die Mandeln „Filippo Cea“ des Oleificio Cooperativo Contado aus Toritto in Apulien sind so gut, dass sie süchtig machen. Aber auch die beiden Mandelarten von Terrazzino aus Sizilien schmecken köstlich. Das sizilianische Bronte ist weltberühmt für seine grünen Pistazien: Auf der Nürnberger Messe konnten wir uns von der hohen Qualität dieser Samen überzeugen, zum Beispiel bei der sizilianischen Firma Aricchigia. Eine glutenfreie Bio-Pistaziencreme ohne Milch haben wir bei Dea Nocciola aus Latium probiert. Mit Haselnüssen, Mandeln, Datteln und Kokosnuss stellt auch Damiano leckere Cremen her.  

Bio-Tomaten & Saucen

Bruschetta ist als italienische Vorspeise nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört nicht nur ein gutes, geröstetes Brot, sondern auch schmackhafte Tomatenstücke. Die „Bruschetta fresca“ von La Selva wird aus frisch gewürfelten Tomaten mit Schale, gehacktem Basilikum, nativem Olivenöl extra und etwas Knoblauch zubereitet. Zum Aperitif kann man auch getrocknete Tomaten genießen, wie die von Agriblea, die in der sizilianischen Sonne getrocknet werden. Die Bruschetta kann auf verschiedene Weise serviert werden, z. B. mit Oliven- oder Paprikacreme der Firma Fattorie Umbre. La Selva bietet auch eine neue „Polpa di pomodoro con basilico“ aus fruchtigen stückigen Tomaten mit gehacktem Basilikum: perfekt als Kochbasis!   

Pasta, Reis und Mehlprodukte

Um schmackhafte Bio-Nudeln herzustellen, braucht es gutes Bio-Mehl. Pasta Toscana produziert Bio-Nudeln trafilata al bronzo (durch Bronze gepresst), ohne Pestizide und chemische Düngemittel. Es gibt auch fermentierte Nudeln: Die von Fermentia bestehen aus fermentiertem Grieß und Baobab-Frucht, mit Nattō, Knoblauch oder Oliventrester. Bio-Couscous von BIA gibt es auch glutenfrei. Ausschließlich Bio-Backwaren wie Nudeln, Kekse oder Brot stellt die apulische Firma Sottolestelle her, auch gluten- und laktosefrei -und ohne Ei. Bei dem traditionsreichen piemontesischen Familienbetrieb Cascina Belvere finden man auch schwarzen und roten Bio-Reis.

„Europe loves Organic“: „Bio ist nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit“, so lautete eine der Aussagen bei der Pressekonferenz, die ITALCAM, FederBio und Naturland gemeinsam auf der Biofach 2025 in Nürnberg am 13. Februar 2025 veranstalteten. Es ging um Szenarien und Trends für Bio auf dem deutschen und italienischen Markt, genauer um das Kaufverhalten der Verbraucher in Bezug auf den Wert von Bioprodukten und ihre Kaufentscheidung. Präsentiert wurden die Branchendaten und Ergebnisse des Projektes „Being Organic in EU“. 

Native Bio-Olivenöle extra aus Italien auf der Biofach 2025

Auf der Biofach 2025 durfte eine der unverzichtbaren Zutaten für eine gesunde Ernährung nicht fehlen: natives Bio-Olivenöl extra. Jedes Olivenöl hat, je nach Region und Olivensorte, seinen eigenen Geschmack und ob man es fruchtiger oder milder mag, ist letztlich Geschmackssache. Uns schmeckte das native Olivenöl extra, DOP und Bio, von Lù D‘Oliva aus Sizilien, das native Bio-Olivenöl extra aus Kampanien von Pregio und das native Bio-Olivenöl extra von Filii aus der Region Tuscia in Latium.

Bio-Schokolade für Naschkatzen    

Seit fast 80 Jahren ist Schokolade die Leidenschaft der lombardischen Firma Icam, von der wir verschiedene Sorten probiert haben, wie die dunkle Schokolade mit gesalzenen Pistazien oder mit Mandeln und sizilianischem Salz der Marke Vanini. Auch die Bio-Schokolade von Maama aus Venetien hat uns geschmacklich überzeugt: Die Bio-Schokolade wird aus peruanischem Bio-Kakao von kleinen Plantagen, die von lokalen Gemeinschaften bewirtschaftet werden, hergestellt und mit Kokosblütenzucker gesüßt. Die Tafeln der kaltverarbeiteten Bioschokolade von I AM ITALIANO aus Sizilien zeigen typisch italienische Gesten und haben Verpackungen, die mit italienischen Symbolen illustriert sind.

Informationen Biofach 2025: www.biofach.de

Text und Bilder: Nicoletta De Rossi – Bild Teller mit Pasta und Polpa + Bild Bruschetta: La Selva

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren...​