Buchtipps
Sechzig Rezepte für die Weihnachtszeit hat Stefano Cavada für den Athesia Verlag in seinem Buch „Il mio Natale altoatesino“ geschrieben. Das ist aber viel mehr
Das Buch „Francesco Algarotti“ von Klaus-Werner Haupt beschreibt das Leben des venezianischen Gelehrten, Connaisseurs und Poeten und zeigt „ein ganzes Gemälde des Jahrhunderts der Aufklärung.“
Große Gefühle erzählt Autorin Roberta Gregorio in ihrem Roman „Die kleine Eismanufaktur in Amalfi“, in dem das Eis eigentlich nur eine Nebenrolle spielt.
Der Reiseführer über Venedig „Venezia al femminile“ der Autorin Nicoletta De Rossi verspricht die Lagunenstadt von der weiblichen Perspektive aus neu zu entdecken.
Wie war das Leben der Frauen im Rom der alten Römer? Birgit Schönau präsentiert in ihrem Buch „Neros Mütter“ das Leben und das Schicksal von
Autorin Nicoletta De Rossi schreibt in ihrem neuen ADAC-Reiseführer über Venedig und warum die einzigartige Stadt zwischen Himmel und Wasser den Besucher fasziniert.
Mit ihrem zweisprachigen Gedichtband „Der optische Effekt der Stille“(L’effetto ottico del silenzio) berührt die Autorin Alessandra Brisotto unsere Seele tief.
Große Gefühle sind im Spiel in dem packenden Roman „Die sardische Hochzeit“ von Grit Landau. Sie schildert das Sardinien der Jahre kurz vor Mussolinis Machtergreifung,
Die junge italienische Autorin Giulia Caminito überzeugt das Publikum in Italien und Deutschland mit ihrem neuen packenden Roman „Un giorno verrà“ („Ein Tag wird kommen“).
Das Buch „Friaul zum Mitnehmen“ von Reinhard M. Czar und Gabriela Timischl aus dem Styria Verlag bietet 25 spannende Tagestouren und lädt auf Entdeckungsreise in
Es gibt Bücher, die sofort Urlaubsgefühle wecken und Lust auf Reisen machen, wie der Merian-Reiseführer Sardinien von Timo Lutz.
„Bienen helfen heilen” von Christian Thuile lädt den Leser auf Entdeckungsreise in die Bienenwelt und zur Wiederentdeckung der Apitherapie ein.