Buchtipps
Der Triest-Stadtführer „Triest – Stadt zwischen Karst und Meer“ der Autorin Britta Ramhapp macht Lust auf eine Entdeckungsreise in die bezaubernde Stadt an der Adria.
Sie gilt als eine der schönsten Buchhandlungen der Welt und heißt „Acqua Alta“, und tatsächlich ist sie ein Muss für jede Leserratte und alle Liebhaber
Bologna in seiner Vielfältigkeit erleben: Autorin Ulrike Rauh erzählt in ihrem Buch „Spaziergänge in Bologna“ Geschichten von der Stadt der langen Arkaden und ihrer ausgezeichneten
Liebe, Wahnsinn, Traum und Aufklärung sind die Hauptzutaten des Romans „Christian VII. Ein Narr auf dem Thron von Dänemark“ vom Nobelpreisträger Dario Fo.
Der Südtiroler Food-Blogger, Influencer und TV-Star Stefano Cavada hat für Athesia Verlag das Rezeptbuch „La mia cucina altoatesina“ geschrieben, das Appetit macht und zum Nachkochen
Für den Besucher, der sich in Venedig schon auskennt, ist das Buch „Venedig und die Lagune für Fortgestrittene“ von Wolfgang Salomon eine wunderbare Bereicherung: Der
Sommerzeit in einer kleiner Ortschaft in der italienischen Provinz: Fünf sture Senioren stellen sich kompakt gegen den Dorfpolizisten. Autorin Simona Morani gelingt es in ihrem
Möchte man mehr über die Toskana und einige ihrer berühmten Persönlichkeiten erfahren, dann sollte man das Buch „Toskanische Einsichten“ von Barbara de Mars lesen.
Die Liebe zu den Menschen und den Tieren, aber auch die Bewunderung für die Natur der italienischen Insel Capri kommen in dem Roman von Klaus
Auf Entdeckungsreise in Apulien und in der Basilikata mit Autorin Nicoletta De Rossi, Fotografen Udo Bernhart und ihrem Reiseführer „Apulien mit Basilikata – Zeit für
85 Originalrezepte aus Sardinien und Vieles mehr über die italienische Insel bietet das Buch „La Cucina Sarda“ von Herbert Taschler, mit Fotografien von Udo Bernhart.
Der Gedichtband „Urban Love Makes Urban Poem“ von Paolo Aldrovandi verblüfft und fasziniert den Leser durch seine unverblümte Sprache und seine direkte Botschaft.