Die Schau „Tracce/Spuren-Künstler*innen aus Bozen“ zelebriert im Kunstmuseum Erlangen das Thema der Spuren in der Kunst und in unserem Leben. Kunstmachende hinterlassen ständig Spuren mit und in ihren Kunstwerken und prägen damit unseren Alltag. Sophia Petri, Kuratorin der Erlangener Ausstellung, ist der Spur der Kunst nach Bozen gefolgt. Dort hat sie 14 Künstlerinnen und Künstler der aktuellen Bozener Kunstszene aufgesucht, die sich mit dem faszinierenden Thema der Tracce/Spuren auseinandergesetzt haben. Entstanden ist eine generationenübergreifende Schau mit Kunstwerken aus unterschiedlichen Kunstarten, von der Malerei über die Fotografie und Zeichnung bis zur Skulptur, die beim Besuch viele Spuren, in Form von Eindrücken und Anregungen, hinterlassen.

Die Künstler und Künstlerinnen aus der Region Bozen, die mit ihren Werken die Schau in Erlangen bereichern, sind: AliPaloma, Sylvia Barbolini, Robert Bosisio, Christine Gallmetzer, Martin Kargruber, Barbara Natter, Gabriela Oberkofler, Alma Olivotto, Simon Perathoner, Petra Polli, Paul Thuile, Stefan Tschurtschenthaler, Elisabetta Vazzoler und Willy Verginer. Alle sind Mitglieder der beiden Bozener Künstlervereinigungen Südtiroler Künstlerbund und Associazione degli Artisti della Provincia autonoma di Bolzano.
Wo: Kunstmuseum Erlangen, Nürnberger Straße 9
Wann: 27. Juni – 1. August 2021
Informationen über die Ausstellung: www.kunstmuseumerlangen.de
Seit 2018 sind die Hauptstadt Südtirols und Erlangen Partnerstädte.
Text: Nicoletta De Rossi
Bilder: Schau „Tracce/Spuren“, Kunstmuseum Erlangen – Aufmacher-Bild: Christine Gallmetzer, fly me to the moon, Öl auf Leiwand
Erscheinungsdatum: 15.06.2021