
Kunst-Kleiderbügel für Toscanini
Kleiderbügel als Kunstobjekte: Fünf italienische Bildhauer haben dieses Alltagsobjekt neu gestaltet - und damit die Hundertjahrfeier von Toscanini zelebriert.
Tags:BildhauerItalienKleiderbügelKünstlerPiemont
Kleiderbügel als Kunstobjekte: Fünf italienische Bildhauer haben dieses Alltagsobjekt neu gestaltet - und damit die Hundertjahrfeier von Toscanini zelebriert.
Tags:Casa Gaudenti 1971Italienitalienische KücheKaffeehausKonditorei
Vom Frühstuck bis zum Aperitif: Das Casa Gaudenti 1971 in Corso Vittorio Emanuele II in Turin erneuert sein Angebot und wird zum Genusstempel der Stadt. Darüber freuen sich nicht nur Naschkatzen und G…
Tags:CorteseDOCDOCGPiemontRebsorte Cortese
Die Region Piemont widmet das Jahr 2020 der autochthonen Rebsorte Cortese.
Tags:Acqui TermeFederico FerrariMirePuà Food Lab al CascinonePiemontRestaurant
Der Kreativität des jungen Küchenchefs Federico Ferrari sind keine Grenzen gesetzt: Er verfeinert traditionelle Gerichte und peppt diese auf. Trotz seines jungen Alters ist er inzwischen zum kulinaris…
Tags:GärtenItalienLa VenariaParkPiemont
Ende Mai öffnet die Reggia Venaria Reale nach der Schließung wegen der Covid-19-Pandemie wieder: Das barocke Jagd- und Lustschloss in der Nähe Turins bezaubert mit seiner majestätischen Silhouette und…
Tags:fünf RadieschenGuareneLa MadernassaMichelangelo MammolitiPiemont
Das Restaurant La Madernassa aus dem piemontesischen Guarene bekommt „fünf Radieschen“ und ist damit nach dem We're Smart Green Guide 2020 eines der besten sechs Restaurants Italiens.
Tags:OperaPiemontRestaurantRezeptSpargel
Stefano Sforza hat ein traditionsreiches Gericht neu interpretiert. Dafür hat er rosa Grapefruits wegen ihrer sauren Note und knusprigen Brotkrümel aus getoastetem altem Brot verwendet. Dazu kann man …
Tags:#iocambiomenuethische Wende in der KücheOperaPiemontRestaurant
Ethische Menüs im Restaurant: Küchenchef Stefano Sforza des Restaurants „Opera“ in Turin folgt Hinweisen des WWF und beteiligt sich an der Kampagne #iocambiomenu.
Tags:enotecheLanghe-RoeroMonferratoPiemontWein
Es hat einen guten Grund, warum das piemontesische Gebiet Langhe-Roero und Monferrato als Weinanbaugebiet in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.
Tags:InfernotMonferratoPiemontWein
Eine einzigartige Winzerarchitektur erlebt man in der piemontesischen Region Monferrato: die Infernot, in den Tuffstein gehauene Weinlager.