La Traviata

Geheimnisvoll ist die kristallförmige Lampe „La Traviata“, die Robert Wilson für Slamp entworfen hat. In einer typischen Kellerei der Weinregion Chianti findet sie jedoch ihren perfekten Platz.

Die Gewölbe einer Kellerei bieten den idealen Raum für die Inszenierung dieser originellen Lampe mit dem berühmten Namen „La Traviata“ von Slamp. Könnte man eine bessere Bühne für dieses Designobjekt finden, das der US-amerikanische Theaterautor, Maler, Lichtdesigner, Bühnenbildner und Architekt Robert Wilson für die Lampenfirma Slamp entwickelt hat? Die natürliche Dunkelheit der Kellerei wird vom Licht der verführerischen und leichten Lampe unterbrochen. Die exklusiv dafür entworfenen LED-Leuchten färben sich in verschieden Farben und geben der sonst durchsichtigen Struktur Konturen, die an einen Eiskristall erinnern. Das patentierte, transparente Material Lentiflex® ermöglicht das „Verflüssigen“ des Lichtes und kreiert damit Bewegung in der Beleuchtung.

Jetzt versteht man die Auswahl des Namens für diese Leuchte besser. Die Oper „La Traviata“ ist ein Gesamtkunstwerk: Sie ist Architektur, Licht, Poesie, Tanz und Bewegung gleichzeitig. Bei dieser Lampe erschafft das Licht den Raum, verleiht durch ihre lanzenförmigen Elemente dem Ambiente Bewegung und ermöglicht eine besonders fantasievolle Interpretation. Licht, Oper und Wein: Der Schritt ist klein – und dabei wird jeder an das Duett „Libiamo ne’ lieti calici“ aus Verdis „La Traviata“ denken.

Informationen: www.slamp.com

Text: Nicoletta De Rossi       Bilder: Slamp

Erscheinungsdatum: 20.07.2016

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren...​