Mit einer schönen Erstflugtorte feierte man am 31. Oktober 2021 die neue direkte Flugverbindung Nürnberg-Bologna. Auf der Torte waren die zwei Türme (Torre degli Asinelli und Torre Garisenda), die Symbole der italienischen Stadt, gut zu sehen.
Die Altstadt Bologna bezaubert den Besucher mit der großen Piazza Maggiore, der Prunkkirche S. Petronio und mit zahlreichen Arkaden – die zu den schönsten Shoppingmeilen Italiens zählen. Diese meist gewölbten Säulengänge, die sich über 60 Kilometer durch die Altstadt erstrecken, gehören seit Juli 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Reise in die wahrscheinlich erste Universitätsstadt weltweit lohnt sich aber nicht nur wegen ihrer Kulturschätze.
Bologna als wichtigster Verkehrsknoten Italiens
Die berühmten Strände der Riviera Romagna an der Adria sind nicht weit von der Hauptstadt der Emilia-Romagna entfernt. Als traditionelle Industriestadt und wichtigster Verkehrsknoten Norditaliens, ist Bologna mit vielen italienischen Städten verbunden, wie beispielsweise Mailand. Damit liegt die Stadt auch günstig für Kontakte in die Wirtschaftszentren in Ober- und Mittelitalien. „Mit dem Start der Verbindung nach Bologna wird das Angebot nach Italien vielfältiger. Im Frühjahr folgen mit Venedig und Lamezia Terme in Kalabrien weitere Ziele“, sagte Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, der zusammen mit Herrn Dr. Günther Kreuzer, Beauftragter des Generalkonsulats der Italienischen Republik München, die Ryanair-Maschine aus Bologna mit der Erstflugtorte begrüßte. „Da der Bahnhof Bologna ein Knotenpunkt für die italienischen Hochgeschwindigkeitszüge ist, sind Städte wie Florenz oder Mailand schnell erreichbar. Für Italienliebhaber ist ein Kurzbesuch in der weihnachtlich geschmückten Altstadt von Bologna ein Geheimtipp“, fügte Dr. Günther Kreuzer, höchste Vertretung Italiens in Nürnberg, hinzu.
Informationen: www.airport-nuernberg.de
Neben Bologna fliegt Ryanair im Winter 2021/22 auch das sizilianische Palermo. an.
Informationen über die Emilia-Romagna: hier
Text und Bilder: Nicoletta De Rossi – Bild Bologna: Emilia-Romagna Turismo, Vanni Lazzari