Unzählige Rosen blühen und verströmen ab Mai ihren Duft in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Südtiroler Meran – von der modernen Rosensorte Pierre de Ronsard und der orangenen Rose Tempi Moderni bis hin zur Kletterrose Banksiae lutea und den verschiedensten Rosen im Garten der Verliebte. An den Lauben der Wasser- und Terrassengärten wachsen viele Kletterrosen, aber auch in den englischen Gärten dominiert eine Kletterrose, die Lady Hillingdon mit ihren apricot-gelben Blüten. In den Landschaften Südtirols gedeihen viele wild wachsende Rosensorten, wie die alte bernsteingelbe Teerose Fortune’s Double Yellow.
Ein Amphitheater der Gartenlandschaften
Die Südtiroler Gärten sind aber nicht nur ein Paradies für Rosenliebhaber! In Form eines natürlichen Amphitheaters erstrecken sich die Gärten auf ungefähr 12 Hektar. Der Höhenunterschied von 100 Metern bietet bezaubernde Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften und atemberaubende Ausblicke auf die Berge der Region und Meran. Über 80 Gartenlandschaften erwarten hier den Besucher, der verschiedenste Pflanzen aus aller Welt bewundern kann. Dazu entdeckt er allerlei Freizeitattraktionen, kuriose Details, Kunstwerke und Attraktionen.
Informationen: www.trauttmansdorff.it
Im Schloss Trauttmansdorff befindet sich das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus. Es handelt sich um das erste und größte Museum des Alpenraums, das über 200 Jahre alpine Tourismusgeschichte thematisiert.
Text: Nicoletta De Rossi – Bilder: Gärten Schloss Trauttmansdorff