Das Südtiroler Törggelen in Brixen

Auf vielen Wanderungen in der Herbstsaison lässt sich das traditionelle Südtiroler Törggelen hautnah rund um Brixen erleben.

Die alte Tradition des Törggelens kann man auf zahlreichen Herbstwanderwegen in der Brixner Region in Südtirol entdecken. Sonoitalia hat hier ein paar Vorschläge zusammengefasst.

Geführte Törggelewanderungen

Man entdeckt die Weinberge rund um Brixen und genießt in den traditionellen Stuben der Bauernhöfe lokale Spezialitäten, begleitet von einem Glas des jungen Weines. Von 4. Oktober bis 17. November 2022, jeden Dienstag und Donnerstag.

Herbstwanderung auf der Plose mit Einkehr auf der Alm

Es handelt sich um eine einfache Wanderroute, die von der Bergstation der Kabinenbahn Plose über einen Panoramaweg führt. Dort genießt man das Schauspiel der Herbstfarben und die majestätischen Gipfel der Geisler und des Peitlerkofels. Bis zum 12. Oktober 2022, mittwochs

Südtiroler Almgschichten

Hier lernt man Land, Leute und Brauchtum auf den Almen von Brixen und Umgebung kennen, mit Hüttenschmankerln und abwechslungsreichen Aktivitäten. Vom 15. Oktober bis zum 5. November 2022.

Der „Keschtnweg“

Der ca. 90 Kilometer lange Wanderweg in Brixen führt über Wiesen und durch farbenprächtige Kastanienhainen und Mischwälder. Er führt an vielen Buschenschänken vorbei und lädt zum traditionellen Törggelen ein.

Der „Sieben Kirchen Weg“ am Pfeffersberg

Diese Rundtour führt zu sieben kleinen Kirchen, die vor Jahrhunderten errichtet und inzwischen schön restauriert wurden. Jedes Jahr, am dritten Sonntag im September wird vom Dekanat Brixen eine Wallfahrtsprozession organisiert.

Panoramarundweg rund um Spiluck, oberhalb von Vahrn

Auf dem Wanderweg kann man die wichtigsten Heilpflanzen und spannende Überreste aus alter Zeit entdecken. Kurz vor dem Ende eröffnet sich auf der „Spilucker Platte“ ein wunderschöner Panoramablick über den gesamten Brixner Talkessel mit der Plose und der Geislergruppe.

.

Informationen: www.brixen.org

Das Wort „Törggelen“ stammt aus der Weinpresse, der „Torggl“ (in Südtiroler Mundart). Nach der Weinlese zog man von Torggl zu Torggl, um den jungen Wein zu verkosten.

Bilder: Brixen Tourismus, Alex Filz – Aufmacher-Bild: Brixen Tourismus, Frieder Blickle

Teile diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren...​