Schmackhaft, attraktiv und innovativ haben sich die Biolebensmittel-Aussteller aus 110 Ländern auf der Nürnberger Weltleitmesse Biofach 2020 präsentiert, darunter auch viele aus Bella Italia. Ob sonnenreife Tomaten und Zitrusfrüchten, aromatischer Olivenöl und ausgesuchte Nudelsorten, duftende Kräuter und Balsamico-Essig oder schmackhafte eingelegte Köstlichkeiten: Das Angebot der italienischen Aussteller war auch dieses Jahr riesig.
Bioprodukte aus der ganzen Halbinsel
Selbst die ältesten und traditionsreichen Produzenten, von den einige sich einer jahrhundertelangen Tradition rühmen können, widmen sich heute der ökologischen Landwirtschaft: wie die Acetaia Giuseppe Giusti aus Modena, die seit 1605 Balsamico-Essig produziert, diesmal eine neue Linie von bis 12 Jahren altem Bio-Balsamicoessig auf der Nürnberger Messe anbietet. Apropos, mit dem Balsamico-Essig kann man auch Cocktails veredeln! Die Gerichte geschmacklich verfeinern kann man zum Beispiel auch mit dem auf natürliche Weise fermentieren, milden schwarzen Knoblauch Nero di Voghiera. Getrocknete Äpfel sind schon lange keine Neuigkeit auf dem Markt mehr, aber die von Chini sind nicht nur pur, ohne Zuckerzusatz, sondern auch echt knusprig, und daher werden sie zum perfekten Snack! Neben laktose-und glutenfreien Produkten gab es auf der Messe vor allem auch zahlreiche traditionelle Zubereitungen, wie handgemachten Panettone: Der Panettone von Evvivo aus Steinboden-Dinkelmehl besteht nicht nur aus biologischen Zutaten, er wird auch mit gesunden Lebensmitteln, wie beispielswese Preiselbeeren und Goji-Beeren, angereichert – und dazu überzeugt er mit einem originellen Verpackungskonzept. Mit Bergkräutern aus biologischem Anbau bereitet der Südtiroler Familienbetrieb Fasui nicht nur Pyramidenbeutel für einen aromatischen Kräuteraufguss zu, sondern er verfeinert sogar sizilianisches Meersalz. Auch für die Kinder wird gesorgt: Oliolino von ToscaBio ist ein speziell für die Kleinsten gedachtes Olivenöl, denn seine feine, fruchtige und milde Konsistenz schmeckt ihnen besonders gut.
Auf der internationalen Messe trifft man auch auf Hersteller, welche die Geschichte der Biolandwirtschaft in Bella Italia geschrieben haben. Dazu gehört der Bio-Pionier LaSelva, der heuer 40 Jahre ökologischen Anbau und Feinkostproduktion in der Toskana mit einer limitierten Jubiläumsedition feiert. Das Landgut mit Fair-Zertifizierung seines Öko-Verbandes Naturland e. V. bietet zum Beispiel eingelegte Artischocken oder Tomatensoße in modernen Vorratsgläsern zum Wiederverwenden.
Informationen: Die Biofach 2020, auf der sich 3.792 Aussteller aus 110 Ländern präsentierten, wurde von 47.000 Facheinkäufern aus 136 Ländern besucht. Italien gehörte auch dieses Jahr zu den Top 5 bei den Besucherländern. www.biofach.de
Text und Bilder: Nicoletta De Rossi